Seminar: Elemente des Tangos in Begegnung und Dialog Elemente
des argentinischen Tangos für den Einsatz in der Ausbildung, Seminaren
und Beratung
Leitung: Miguel
Cartagena
Wie oft stehen wir uns in der Gestaltung von Beziehungen mit ungünstigen Denkmustern im Weg. Wir glauben zu wissen, was der Andere gemeint hat und ziehen zu schnell Konsequenzen aus unklaren, unüberprüften und vermeintlichen "Tatsachen". Die Folgen sind Missverständnisse, Kränkungen und unnötige Belastungen in der Begegnung. Selten wird der Umgang mit Fehlern und Stressmustern so deutlich, wie im Tanz. Das hat umgehend Folgen für die Bewegung und für den gemeinsamen Tanz. Der Tango, als Improvisationstanz, ist eine besonders wirkungsvolle Rückmeldung für solche Kontaktstörungen und einschränkenden Kommunikationsgewohnheiten. Wir nehmen den argentinischen Tango als Metapher und als Element der Selbsterfahrung für das persönliche Erleben in der Begegnung. Das körperliche Erleben bietet eine eindrücklichere Lernebene für die Erkundung ungünstiger Muster, als der kognitive Zugang. Der methodische Zugang erfolgt über die körperliche Erfahrung in Bewegungsübungen und Tanzelementen. In angeleiteten Reflektionen werden diese Erfahrungen auf die Gestaltung der eigenen Kommunikationsgewohnheiten übertragen. Wichtige Prinzipien des Dialogs werden vorgestellt und mit den gewonnenen Erfahrungen aus den Übungen und dem Tanz verbunden. Das Thema
Führung, Begegnung und Dialog sind nun schon vielfältig in der Begleitung
von Trainings, Ausbildungsgruppen und als themenbezogene Selbsterfahrung
erprobt worden. AusbilderInnen, TrainerInnen und BeraterInnen, die Elemente von Bewegung, Tanz und Entspannung einsetzen möchten, können neben dem Erleben dieser Übungen auch die Anwendung erlernen.
Hier können
Sie sich direkt anmelden
oder sich die Anmeldung
als PDF-Dokument
|