Seminar
Mediation
in Gruppen und Teams
Dieses Seminar bringt Klarheit über die Besonderheiten der Mediation
in Gruppen und Teams und vermittelt in Theorie und Praxis, wie in der
Mediation mit Gruppen und Teams gearbeitet werden kann.
Die TeilnehmerInnen
verstehen und erleben die besonderen Dynamiken und Herausforderungen in
einer Mediation mit mehreren TeilnehmerInnen. Sie erhalten Grundlagenwissen
für die Steuerung des Gruppenprozesses (z.B. zum Umgang mit Überfülle
von Information und Beiträgen oder zur Gesprächsführung bei Angriffen
auf eine Person) und erfahren methodische Möglichkeiten für die konkrete
Arbeitsweise in den verschiedenen Phasen.
Auf dem Hintergrund
der jeweils eigenen Erfahrung mit Gruppenprozessen ermöglicht die Ausbildung,
als TeilnehmerIn für sich selbst einschätzen zu können, ob und wie man
sich im Arbeitsfeld Mediation mit Gruppen und Teams einbringen möchte.
Leitung:
Anja Köstler, Diplom Sozialpädagogin (FH)
Arbeitsweise:
In einem Wechsel von Theorie-Inputs und Gruppenarbeit werden anhand eines
Praxisfalls die verschiedenen Schritte der Mediation und auch der Auftragsklärung
erarbeitet bis hin zum großen gemeinsamen Rollenspiel zu diesem Fall.
Die Arbeitsergebnisse der Gruppen werden jeweils gemeinsam besprochen
und ausgewertet.
Inhalte:
·
"Der Rote Faden" in der Mediation mit Teams und Gruppen: Phasenmodell
der Konfliktmoderation nach Alexander Redlich
· Werkzeuge
und Methoden entlang dem Phasenmodell
· "Das erste
Knopfloch in der Jacke": Auftragsklärung für Teams und Gruppen
· Gruppen
systemisch verstehen: Gruppenentwicklung, Dynamiken in Gruppen, Machtbasen
· Umgang
mit Emotionen in Gruppen
· Umgang
mit Hierarchien und Machtgefälle in Gruppen und Teams
Wann: |
13.
- 14. November 2025 |
|
Zeit:
|
Donnerstag |
09.30
bis 18.00 |
Freitag |
09.30
bis 18.00 |
|
|
Preis:
|
pro
Person für das gesamte Seminar
440.- Euro für Selbstzahler
(20% Rabatt für Ausbildungsteilnehmer*innen der Akademie)
|
|
Ort: |
Ort: Oekom e.V.
Goethestr. 28 Rgb | 80336 München
(Nähe
U-Bahn- / S-Bahn-Station Hauptbahnhof
U4 / U5 Theresienwiese)
|
|
Hier können
Sie sich direkt anmelden.
Anja
Köstler
|
 |
|
Diplom-Sozialpädagogin
(FH)
|
|
Anerkannte
Mediatorin BM (Bundesverband Mediation) |
|
Anerkannte
Ausbilderin für Mediation BM |
|
Beruflicher Werdegang: |
|
- |
Führungskraft
in sozialen und kirchlichen Organisationen |
|
|
- |
Lehrbeauftragte
an der Fachakademie für Sozialpädagogik |
|
|
- |
Beraterin
im Frauennotruf |
|
|
|
|
|
|
Ausbildung/Weiterbildungen:
|
|
- |
Personal-
und Organisationsentwicklung |
|
|
|
|
- |
Leiten und Beraten von Gruppen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Arbeitsschwerpunkte: |
|
- |
Mediation und Konfliktbearbeitung in den Bereichen:Non-Profit-Organisationen,
Handwerk, Wirtschaft, Unternehmensnachfolge, öffentlicher
Dienst, Kirche, Vereine, Schule, Jugend, Nachbarschaft
Schwerpunkt: Gruppen und Teams
|
|
|
- |
Ausbildung und Supervision für Mediation |
|
|
|
|
- |
Organisationsentwicklung |
|
|
|
|
|
|